WEICHER Guenther TrauerOberbrandmeister des Fachdienstes Günther WEICHER verstorben

Am 07.04.2025 verstarb unser treuer Kamerad OBM d.F. Günther WEICHER im 64. Lebensjahr.

Günther WEICHER trat im Alter von 14 Jahren, am 26. Dezember 1976 der Freiwillige Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf bei und wechselte am 6. Jänner 1985 zur Freiwilligen Feuerwehr Lieboch.

Durch den Besuch von Kurse und durch seine Erfahrung als Berufskraftfahrer wurde Günther bald mit der Aufgabe des Fahrzeugbeauftragen betraut und somit Funktionär und Mitglied des erweiterten Ausschusses der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch.

In seiner Funktion kümmerte er sich nicht nur viele Jahre gewissenhaft und vorbildlich um den einwandfreien Zustand und die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge, sondern bildete auch, mit der nötigen Erfahrung und Geduld, viele unserer Kameraden zu Einsatzfahrern aus. Selbst nachdem er diese Aufgabe schon lange weitergegeben hatte, gab er uns seine Erfahrungen und Tipps gerne weiter und sorgte so immer wieder für den letzten Feinschliff bei unseren Kraftfahrern.

Besonders intensiv brachte sich Günther bei der Anschaffung des LKW-Kran der Feuerwehr Lieboch ein. Er gehörte zu den Kameraden, die in vielen hunderten Arbeitsstunden, eine gebrauchte Sattelzugmaschine zu unserem Einsatzfahrzeug LKW-Kran umbauten. Diese Fahrzeug war von Anfang an eine Herzenssache für Günther und er fuhr damit zu unzähligen Einsätzen in Lieboch und auch in weite Teile der Steiermark. Niemand sonst konnte so geschickt mit dem Kran umgehen wie er das konnte.

Alle kannten Günther bestens als unsere Versorger oder Kantineur oder viel einfacher und treffender gesagt, als „die gute Seele“ im Feuerwehrhaus!

Kein Einsatz, keine Übung, keine Veranstaltung, kaum ein Tag ist vergangen an dem er nicht nach dem Rechten im Rüsthaus schaute und sich um das leibliche Wohl seiner Kameraden kümmerte. Immer wieder überraschte er uns dabei mit Dingen, die ihm aufgefallen bzw. eingefallen sind!

Durch seine leidenschaftliche und hingebungsvolle Tätigkeit rund um unsere „Florianistube“ legte Günther zweifellos den wertvollsten Grundstein für das Funktionieren einer Feuerwehr – den Grundstein für unsere Kameradschaft und die Kameradschaftspflege!

Für seinen unermüdlichen Einsatz und seine besonderen Dienste erhielt OBM d.F. Günther WEICHER auch mehrere Auszeichnungen. Unter anderem wurde ihm 2009 das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für besonders hervorragende Leistungen in der Stufen 2 und 2018 das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für 40 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeit im Bereich des Feuerwehr- und Rettungswesen verliehen.

Günther WEICHER war ein ganz besonderer Mensch in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch und hat durch sein kameradschaftliche und pflichtbewusste Art maßgeblich an der Weiterentwicklung unserer Feuerwehr beigetragen.

 

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!

2025FeuerwehrfestEinladung zum Feuerwehrfest "125 Jahre FF-Lieboch" mit Fahrzeugsegnung am Sonntag, 04. Mai 2025 beim Feuerwehrhaus
Festbeginn: 10:00Uhr

EINTRITT FREI!

- Fahrzeugsegnung des neuen LKW/KRAN
- Verlosung wertvoller Preise
- Hupfschloss für Kinder
- Besichtigung unserer Fahrzeuge
- Feuerwehr-Oldtimer Ausstellung
- Die Floriani-Küche sorgt für das leibliche Wohl

Weiterlesen

2024TdoTTag der offenen Tür / Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch am 05. Mai 2024

Bei Kaiserwetter durften wir wieder gemeinsam mit der Liebocher Bevölkerung, Freuenden und Familien unseren traditionellen Tag der offenen Tür und Familientag feiern.

Die Liebocher Feuerwehrautos, gute Verpflegung, die Hüpfburg, zwei beeindruckende Schauübungen und geselliges Beisammensein, auch dieses Jahr war wieder viel geboten für Groß und Klein!

zur Bildgalerie - Tag der offenen Tür 2024

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und Bedanken uns auch bei all unseren Helfern.

Ball2024Feuerwehrball 2024 - Ein brandheißer Abend ist zu Ende

Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Besucher dem Reiz des Tanzes mit dem Feuer nicht widerstehen und haben den Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch besucht.

zur Bildgalerie - Ball 2024

Weiterlesen

202311EBR 2Ehrung - EBR Günter DWORSCHAK

Gestern (29.11.2023) durften wir unserem langjährigen Feuerwehrkommandant, Abschnittskommandant und Bereichskommandant-Stellvertreter Ehrenbrandrat Günter Dworschak zu einer ganz besonderen Auszeichnung gratulieren! Für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich des Feuerwehrwesens wurde Günter mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet, welches ihm gestern in der Aula der alten Universität von Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler überreicht wurde.

Lieber Günter, deine Kameraden der Feuerwehr Lieboch gratulieren dir herzlichst zu dieser verdienten Auszeichnung.

Weiterlesen

Fetzenmarkt2023Fetzenmarkt 2023 - Ein Fetzenmarkt der Superlativen

Bereits Monate vor dem eigentlichen Fetzenmarkt-Termin begannen die Arbeiten dazu, mit mehreren Sammelterminen im Wirtschaftshof, sowie einer finalen Sammelwoche im Rüsthaus.

Über 250 Helferinnen und Helfer, bestehend aus Feuerwehrleuten, Familien, Freunden und Gönnern der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch waren den ganzen Sonntag im „Einsatz“ um dieses Fest zu ermöglichen.

zur Bildgalerie - Fetzenmarkt 2023 - Album 1

zur Bildgalerie - Fetzenmarkt 2023 - Album 2

Weiterlesen

TdoT2023Tag der offenen Tür / Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch am 07. Mai 2023 beim Feuerwehrhaus Lieboch

Auch dieses Jahr hat die Feuerwehr wieder Ihre Türen für die Bevölkerung geöffnet.

Gut gewappnet mit Speisen und Getränken und bei bestem Wetter freuten wir uns über den Ansturm vieler Gäste.

zur Bildgalerie - Tag der offenen Tür 2023

Weiterlesen

IMG 20230326 WA0010Weiße Fahne beim Wissenstest in Tobelbad-Haselsdorf!

Nach fast dreimonatiger Vorbereitung, konnten heute (26.03.2023) alle 17 Jugendliche, die zuvor auch die interne Vorprüfung bestanden hatten, ihr Wissenstestabzeichen erlangen.

Weiterlesen

20230311 SAN Leistungsprufung 2Sanitäts-Leistungsprüfung 2023

Am Samstag den 11. März 2023 haben 6 unserer Kameraden
OFM Heiko GAIGG
OFM David SCHUSTER
FM Tobias KOGLER
LM d.F. Benedikt MUND
LM d.S. Florian SCHÖRGI
LM d.V. Sebastian KOELE
bewiesen, wie Fit sie sind, wenn es um Sanität im Feuerwehrwesen geht.
Wir gratulieren unseren 2 Gruppen nach 1,5 Monaten Vorbereitung zum bestandenen Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze.

Weiterlesen

2023Wehrversammlung03Wehrversammlung 2023

Bei der Wehrversammlung unserer Feuerwehr, am 10. Februar 2023, wurde nicht nur ein Resümee des vergangenen Jahres gezogen, es wurden auch Kameraden für Ihre jahrelangen Verdienste für die Feuerwehr ausgezeichnet und neue Mitglieder in der Feuerwehr willkommen geheißen.

Unsere Mitglieder haben auch im vergangenen Jahr wieder einen enormen Zeitaufwand aufgebracht, um als Einsatzkräfte der Feuerwehr für die Bevölkerung zur Verfügung zu stehen. So wurden 910 Einsatzstunden, sowie 1.251 Übungsstunden absolviert. Damit war es aber noch nicht getan. Mit den sonstigen Tätigkeiten, die innerhalb der Feuerwehr im Jahr 2022 geleistet wurden, sind gesamt 11.657 Stunden erbracht worden.

Weiterlesen

IMG 20220926 WA0008Die Feuerwehrjugend Lieboch in der Landeswarnzentrale

Am Montag dem 26.09.2022 durfte unsere Feuerwehrjugend die Landeswarnzentrale (LWZ) Steiermark besuchen und besichtigen. Die LWZ ist nicht nur eine permanente Ansprech- und Koordinierungsstelle für jede Art von Katastrophen- und Schadensereignissen, es wurde unserer Jugend auch mehr über die Beobachtung und Sicherstellung von Warnsystemen, wie z.B. Messpegel in der Kainach oder das Tagesgeschehen / Routinebetrieb, wie Notrufe der Bergrettung aber auch Warnung und Alarmierung, vermittelt. Auch zur Warnung und Alarmierung gehört das Testen der Alarmsignale, wie z.B. der Sirenen. Der kommende Zivilschutzalarm am Samstag (01.10.2022), ist ebenso eine der Funktionen, die direkt von der LWZ durchgeführt und gesteuert werden.

Weiterlesen

BR Guenter DWORSCHAKHohe Auszeichnung für langjährigen Liebocher Feuerwehrfunktionär Günter DWORSCHAK

In Anerkennung seiner ganz außerordentlichen und hervorragenden Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens wurde Ihm das „Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern“ verliehen.

Der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant von Graz Umgebung, Brandrat Günter Dworschak beendet aus Altersgründen seine Funktion. Im steiermärkischen Feuerwehrgesetz ist im §27 Abs.1 festgehalten, dass jede gewählte Funktion mit Vollendung des 65. Lebensjahres erlischt. Brandrat Günter DWORSCHAK erreichte im August 2022 sein 65igstes Lebensjahr.

Text u. Bild: H. Buchgraber, BfvGU

Weiterlesen

IMG 20220829 WA000336-Stunden-Übung

Die erste 36 Stunden Übung der Freiwilligen Feuerwehr(-jugend) Lieboch von Montagfrüh (29.08.2022) bis Dienstagabend (30.08.2022) ist erfolgreich beendet.

Dabei wurden die jungen Kameraden und -innen im Vorfeld bei unterschiedlichen kleineren Übungen auf anschließende Einsatzübungen vorbereitet.

Weiterlesen

THLP 001Technische Hilfeleistungsprüfung 2022 in Bronze, Silber und erstmalig auch in Gold

Am Freitag dem 08.07.2022 haben sich 21 Kameraden der Feuerwehr Lieboch (und 2 Kameraden der Feuerwehr Lannach) wieder bzw. erstmalig der Technischen Hilfeleistungsprüfung (THLP) gestellt und unter der Beobachtung von interessierten Liebocher Mitbürgern, Kameraden, Freunden und unseren Familien diese geschlossen bestanden.

Weiterlesen

IMG 20220429 01Die Feuerwehr zu Gast im Kindergarten

Am 29.04.2022 durften wir nach gemeinsamer Vorbereitung mit unserem Kindergarten bzw. Kindergkrippe Lieboch eine erfolgreiche Übung durchführen!
Übungsannahme war ein Küchenbrand im Kindergarten?
Die Kinder wurden in Form einer Projektwoche - auch mit Besuch im Feuerwehrhaus - bestens für den Ernstfall vorbereitet und haben sehr toll mitgemacht!
Danke für die tolle Kooperation

Weiterlesen

WV2022 1Führungswechsel in unserer Feuerwehr

Bei der Wehr- und Wahlversammlung unserer Feuerwehr am 08. April 2022 wurde ein neues Führungsduo von unseren Kameraden gewählt. Das scheidende Kommando unter Wolfgang KUPRIAN und Christian REISL stellten in ihrer fünfjährigen Führung die Weichen für eine moderne und zukunftsreiche Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Lieboch, in der die Kameradschaft auch immer an vorderster Stelle stand. Am Freitag wurde Christian MUND als neuer Kommandant und Martin WEICHER als sein Stellvertreter gewählt.

Weiterlesen

2021 MZFANeues MZFA in Dienst gestellt

Am Samstag dem 11.06.2021 wurde unser neues MZFA in den Dienst gestellt.

Das Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das seit 2000 im Dienst befindliche Versorgungsfahrzeug (VF), welches uns bei unzähligen Einsätzen und vor allem Bewegungsfahrten als treuer Begleiter jahrelang zur Verfügung stand.

Das neue MZFA (Mehrzweckfahrzeug mit Allradantrieb) ist wieder mit einer Verkehrsleiteinrichtung ausgestattet und wird bei Einsätzen zur Absicherung der Unfallstelle eingesetzt. Auch bei kleineren Einsätzen (Beistellen von Gerät, Ölbindearbeiten,...) sowie Elementarereignissen (Unwetter, Waldbrände,...) wird diese Fahrzeug als kompaktes, wendiges Transportmittel eingesetzt. Weiters wird dieses Fahrzeug für sämtlich Transport- und Versorgungszwecken im Feuerwehralltag (z.B. Transport bzw. Nachschub von Schläuchen, Pumpen, Sandsäcken, Verpflegung, usw.), sowie auch zum Mannschaftstransport benötigt.

Weiterlesen

Wichtige Bürger-InformationWarnlage

Wenn unsere Ortssirene ertönt, heißt dies, dass die Feuerwehr Lieboch zu einem Einsatz ausrückt.
Um für alle möglichen Situationen an einem Einsatzort passend gewappnet zu sein, tun wir dies mit unseren Einsatzfahrzeugen in LKW-Größe. Erfolgreiche und schnelle Hilfeleistung hängt nicht nur von gut ausgebildeten Feuerwehrmännern ab, auch eine schnelle Zufahrt an den jeweiligen Einsatzort ist ein relevanter Faktor.
In der Gemeinde Lieboch gibt es etliche schmale Straßen und Sackgassen in welche eine Zufahrt mit einem PKW bereits erschwert ist, wenn andere Fahrzeuge, Bäume, Hecken oder andere Gegenstände die Straße auch nur leicht blockieren.
Wir, als Feuerwehr, müssen auch mit unserem Tanklöschfahrzeug jederzeit selbst den letzten Winkel unserer Gemeinde erreichen können.

Gassen und Zufahrten Freihalten!

Bitte halten Sie die Straßen und Gassen frei. Auch wenn Sie Besuch haben, eine Feier veranstalten oder selbst keinen Parkplatz in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses haben. Am Straßenrand parkende Autos mögen aus der eigenen Sicht noch genügend Platz für einen anderen PKW freihalten, dieser Platz kann aber zu gering sein damit die Feuerwehr an einen Einsatzort gelangen kann.

Achten Sie daher bitte darauf, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Zufahrt für Einsatzfahrzeuge gegeben ist.

Weiterlesen

2020 HLF1LB800Neues HLF1-LB/800 in Dienst gestellt

Am Samstag dem 10.12.2019 wurde unser neues HLF1-LB/800 in den Dienst gestellt.

Das Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das seit 1996 im Dienst befindliche Löschfahrzeug (LF), welches uns vor allem bei Brand-Einsätzen als 2tes Fahrzeug nach dem TLF zur Verfügung stand.

Das neue HLF1-LB/800 (Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit Lösch- und Bergeausrüstung) ist vorwiegend mit Löschausrüstung ausgestattet und wird weiterhin vorwiegend zu Brand-Einsätzen ausrücken. Am Fahrzeug ist u.a. eine Midship-Pumpe sowie ein 800l Wassertank und 3 Atemschutzgeräte verbaut. Durch unser ausgeklügeltes Container-Logistiksystem kann jedes unserer zwei HLF1-LB recht einfach individuell beladen werden und für sämtliche Spezial-Einsätze (Hochwasser, Waldbrand, Unwetter, Ölalarm..) bestückt werden.

Weiterlesen


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.