Coronavirus - Informationen zum Dienstbetrieb und zur Einsatzbereitschaft
Auch die Freiwillige Feuerwehr Lieboch, sowie alle Feuerwehren in Österreich, nimmt die aktuelle Lage äußerst ernst und reduziert daher Ihre sonstigen Tätigkeiten im Feuerwehrbetrieb auf das Notwendigste. Dies bedeutet, dass innerhalb der Feuerwehr derzeit der Ausbildungs- und Übungsbetrieb heruntergefahren und Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten aufs absolut Wesentliche reduziert werden, damit die Einsatzbereitschaft für unsere Bevölkerung sichergestellt ist!
Weiterlesen
Die Feuerwehrjugend von Sommer bis Herbst zum Wissenstest
Nach dem die Feuerwehrjugend Lieboch durch COVID-19 im Frühling zu „Hometraining“ gezwungen wurde, ging es im Sommer wieder los. Die ersten vier Übungen haben dann schon eine Besonderheit beinhaltet, unsere Feuerwehrjugend durfte sich selbst Übungsszenarien und Themen ausdenken, welche dann in Abstimmung mit unserem Betreuerteam im zwei Wochen Zyklus gemeinsam durchgeführt wurden.
Weiterlesen
Wichtige Bürger-Information
Wenn unsere Ortssirene ertönt, heißt dies, dass die Feuerwehr Lieboch zu einem Einsatz ausrückt.
Um für alle möglichen Situationen an einem Einsatzort passend gewappnet zu sein, tun wir dies mit unseren Einsatzfahrzeugen in LKW-Größe. Erfolgreiche und schnelle Hilfeleistung hängt nicht nur von gut ausgebildeten Feuerwehrmännern ab, auch eine schnelle Zufahrt an den jeweiligen Einsatzort ist ein relevanter Faktor.
In der Gemeinde Lieboch gibt es etliche schmale Straßen und Sackgassen in welche eine Zufahrt mit einem PKW bereits erschwert ist, wenn andere Fahrzeuge, Bäume, Hecken oder andere Gegenstände die Straße auch nur leicht blockieren.
Wir, als Feuerwehr, müssen auch mit unserem Tanklöschfahrzeug jederzeit selbst den letzten Winkel unserer Gemeinde erreichen können.
Gassen und Zufahrten Freihalten!
Bitte halten Sie die Straßen und Gassen frei. Auch wenn Sie Besuch haben, eine Feier veranstalten oder selbst keinen Parkplatz in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses haben. Am Straßenrand parkende Autos mögen aus der eigenen Sicht noch genügend Platz für einen anderen PKW freihalten, dieser Platz kann aber zu gering sein damit die Feuerwehr an einen Einsatzort gelangen kann.
Achten Sie daher bitte darauf, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Zufahrt für Einsatzfahrzeuge gegeben ist.
Weiterlesen
Feuerwehrjugend Lieboch in Zeiten von Corona
Natürlich haben die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, auch das Feuerwehrleben in den letzten Wochen sehr beeinträchtigt. Der im März geplante Wissenstest der Feuerwehrjugend, welcher bereits ein großer Bestandteil der Grundausbildung zum aktiven Feuerwehrdienst ist, musste natürlich ebenfalls abgesagt werden.
Um trotz allem miteinander in Verbindung zu bleiben beschloss das Jugendbetreuerteam, über eine Social-Media-Gruppe, ein Spiel zu kreieren bei der sich ein fiktiver Feuerwehrkommandant auf die Suche nach seinem Nachfolger macht.
Weiterlesen
Ehren-Feuerwehrarzt OMR Dr. Benno ARTNER verstorben
Am 28.05.2020 verstarb unser treuer Kamerad EFA OMR Dr. Benno ARTNER im 98. Lebensjahr. OMR Dr. Benno ARTNER trat am 06.01.1977 der FF Lieboch bei und war jahrelang unser Feuerwehrarzt. Am 06.01.1989 wurde er zum Ehren-Feuerwehrarzt ernannt.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Neues HLF1-LB/800 in Dienst gestellt
Am Samstag dem 10.12.2019 wurde unser neues HLF1-LB/800 in den Dienst gestellt.
Das Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das seit 1996 im Dienst befindliche Löschfahrzeug (LF), welches uns vor allem bei Brand-Einsätzen als 2tes Fahrzeug nach dem TLF zur Verfügung stand.
Das neue HLF1-LB/800 (Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit Lösch- und Bergeausrüstung) ist vorwiegend mit Löschausrüstung ausgestattet und wird weiterhin vorwiegend zu Brand-Einsätzen ausrücken. Am Fahrzeug ist u.a. eine Midship-Pumpe sowie ein 800l Wassertank und 3 Atemschutzgeräte verbaut. Durch unser ausgeklügeltes Container-Logistiksystem kann jedes unserer zwei HLF1-LB recht einfach individuell beladen werden und für sämtliche Spezial-Einsätze (Hochwasser, Waldbrand, Unwetter, Ölalarm..) bestückt werden.
Weiterlesen
Feuerwehrball 2020 - Ein brandheißer Abend ist zu Ende
Dieses Jahr sind dem Reiz des Tanzes mit dem Feuer nicht nur einige, sondern viele Liebocher und Liebocherinnen, sowie Kammeraden aus Nachbarfeuerwehren und anderen Einsatzorganisationen und viele weitere Besucher nachgekommen und haben den Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch besucht.
zur Bildgalerie - Ball 2020
Weiterlesen
Fetzenmarkt 2019
Der Fetzenmarkt 2019 war diesmal schon im Vorfeld etwas getrübt mit einer nicht so richtig guten Wettervorhersage. Bis zum Schluß wurde gehofft, daß sich sämtliche Prognosen nicht verwirklichten….
Perfekt organisiert wie in den letzten Jahren, liefen alle Vorbereitungs- u. Aufbauarbeiten fast schon automatisiert. Somit war - trotz des eingetretenen Wetterumsturz - alles „angerichtet“ für den Startschuß am 08.09.2019 pünktlich um 07:00 Uhr.
zur Bildgalerie - Fetzenmarkt 2019
Weiterlesen
Kindercamp 2019 zu Besuch bei der Feuerwehr
Am Freitag den 23.08.2019 war das Kindercamp der Gemeinde zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch. Es haben die Kinder an diesem Tag nicht nur die Feuerwehr kennengelernt, es gab auch viel zu entdecken und auch ein bisschen Action für unsere kleinen Besucher. Der Löscheinsatz mit dem TLF und einem Strahlrohr war bereits ein großer Spaß, den Kran und die Korbtrage im Einsatz für die Menschenrettung war ein weiteres kleines Highlight, am meisten Spaß hat aber mit Sicherheit allen unseren Besuchern die mitfahrt mit unseren Einsatzfahrzeugen gemacht.
Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür und Familientag bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch
Bereits in den Tagen vor unserem jährlichen Tag der offenen Tür und Familientag der Feuerwehr Lieboch waren uns die Wettergötter nicht ganz hold und sorgten für ein eher kühles und auch nasses Wochenende.
Wie auch sonst, wenn es zu einem Einsatz geht, haben wir schnell und zielstrebig gehandelt und dieses Jahr unseren Tag der offenen Tür wetterfest gemacht.
zur Bildgalerie - Tag der offenen Tür 2019
Weiterlesen
Feuerwehrjugend Ausflug zum Einsatzzentrum Eisenerz
Die Feuerwehrjugend Lieboch war im letzten Halbjahr wieder sehr aktiv, einerseits hat sich unsere Jugend wieder auf die diesjährige Bewerbssaison und Wissenstest vorbereitet, es wurde aber auch wieder fleißig geübt, die Schauübung für unseren Tag der offenen Tür vorbereitet und das ETZe (Einsatztrainingszentrum Eisenerz) besucht.
Weiterlesen
Wissenstest – die Theorie zur Praxis
Dieses Jahr war unsere Feuerwehrjugend bereits sehr fleißig und hat neben den allgemeinen Feuerwehrübungen, seit Jänner, für den Wissenstest und das Wissenstestspiel geübt und gelernt.
Weiterlesen
Wehrversammlung & Fahrzeugsegnung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung war für unsere Kammeraden und auch unsere Ehrengäste etwas Besonderes. Bevor ein Resümee des vergangenen Jahres gezogen wurde, hat unser Feuerwehrkurat Mag. Johann KARNER für unser neues HLF1-LB welches seit Dezember im Dienst steht eine kurze Fahrzeugsegnung abgehalten.
Weiterlesen
Neues HLF1-LB in Dienst gestellt
Am Samstag dem 22.12.2018 wurde unser neues HLF1-LB in den Dienst gestellt.
Das Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das seit 1995 im Dienst befindliche Rüstfahrzeug (RF), welches uns bei unzähligen technischen Einsätzen als treuer Begleiter jahrelang zur Verfügung stand.
Das neue HLF1-LB (Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit Lösch- und Bergeausrüstung) ist vorwiegend mit techn. Hilfs- u. Rettungsgeräten ausgestattet und wird weiterhin vorwiegend bei techn. Einsätzen als 1. Rettungsfahrzeug zu Einsätzen ausrücken. Weiters sind am Fahrzeug 3 Atemschutzgeräten verbaut, wodurch es auch bei Brandeinsätzen für z.B. nachrückende Mannschaft zur Atemschutzreserve eingesetzt werden kann.
Weiterlesen
Branddienstleistungsprüfung 2018
Mit Gold, Silber und Bronze Auszeichnungen gewappnet für den Brandeinsatz
Am Samstag dem 20.10.2018 haben sich 23 Kameraden der Feuerwehr Lieboch wieder bzw. erstmalig der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) gestellt und unter der Anfeuerung von interessierten Liebocher Mitbürgern, Freunden und unseren Familien diese geschlossen bestanden.
Weiterlesen