Ausbildung
Die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder ist ein wichtiger Faktor für die Einsatzbereitschaft und Einsatzerfolge unserer Freiwilligen Feuerwehr. Denn gut ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen können sicher, schnell, und effizient in oft stressigen Situationen helfen.
|
Für die Überprüfung des Gelernten und Trainierten werden Leistungsbewerbe/Leistungsprüfungen in den Klassen Bronze, Silber und Gold durchgeführt:
|
||
Zu den Berichten FJLA - FLA - FULA - ASLP - BDLP - THLP
|
||
Für die Ausbildung, Schulungen und Übungen müssen sehr viel Freizeit aufgewendet werden. Die Vorbereitungen durch die Ausbildner und Vortragenden sowie der Ausbildungsteilnehmer ist ein enormer Zeitaufwand, der sich aber am Erfolg rechnet. Eine gerettete Person oder ein Tier, ein verhinderter oder abgewehrter Sachschaden durch Unfall, Brand oder Katastrophen sind es wert so viele Übungseinheiten zu absolvieren.
"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun!" |
Ausbildungsstatus der FF-Lieboch (Stand: 1.1.2009)
Grundausbildung | |||
Feuerwehr-Grundlehrgang - alt |
66 |
||
Grundausbildung 1 "Truppmann-Ausbildung" - neu |
11 |
||
Grundausbildung 2 "Truppführer-Ausbildung" - neu |
11 |
||
Funk-Grundlehrgang |
76 |
||
Allgemeine Feuerwehrkurse | |||
Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang |
47 |
||
Ausbildungslehrgang für Feuerwehren im Einzugbereich von Gasanlagen |
2 |
||
Einsatzleiter-Lehrgang |
27 |
||
Fahrerlehrgang für Allradfahrzeuge |
34 |
||
Funk-Lehrgang |
26 |
||
Gruppenkommandanten-Lehrgang |
45 |
||
Lehrgang Funker in der Einsatzleitung |
4 |
||
Lehrgang für Kranführer am Schweren Rüstfahrzeug (SRF) bzw. Kranfahrzeug |
18 |
||
Maschinisten-Lehrgang |
40 |
||
Rhetorik-Lehrgang |
3 |
||
Sanitäter-Lehrgang |
14 |
||
Technischer Lehrgang I |
41 |
||
Technischer Lehrgang II |
31 |
||
Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung - neu |
2 |
||
Technischer Lehrgang III "Rettungsgeräte/Mennschenrettung" - alt |
11 |
||
TLF-Maschinisten-Lehrgang |
16 |
||
Verkehrsreglerausbildung |
1 |
||
Spezielle Feuerwehrkurse (z.B. für Ortsbeauftragte, Führungskräfte) | |||
Atemschutz-Warte-Lehrgang |
2 |
||
EDV-Lehrgang |
2 |
||
Feuerbeschau-Lehrgang |
6 |
||
Führungsseminar des ÖBFV |
3 |
||
Gerätemeister-Lehrgang - neu |
5 |
||
Gerätewart-Lehrgang - alt |
2 |
||
Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 1 - Vorbeugender Brandschutz |
1 |
||
Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 2 - Fahrzeug- u.Gerätewesen |
1 |
||
Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 3 - Gefährliche Stoffe |
1 |
||
Informationsseminar für Feuerwehrjugend |
5 |
||
Kassier-Lehrgang |
1 |
||
Kommandanten-Lehrgang |
9 |
||
Kommandantenprüfung |
9 |
||
Lehrgang für Bezirksausbilder der Grundausbildung (GAB1 und GAB2) |
1 |
||
Lehrgang für Feldküchenköche |
1 |
||
Lehrgang für Feuerwehrärzte |
3 |
||
Lehrgang für Feuerwehrkurate |
3 |
||
Lehrgang für Ortsfeuerwehr-Jugendbeauftragte |
4 |
||
Lehrgang ''Methoden der Aus-und Weiterbildung'' |
2 |
||
Schriftführer-Lehrgang |
1 |
||
Seminar des ÖBFV :''Gefahrenlehre für Höhere Feuerwehrführungskräfte'' |
1 |
||
Seminar für Vortragende in der Entstehungsbrandbekämpfung |
4 |
||
Sonderlehrgang für Feuerwehrkommandanten |
6 |